Big Band lockt zum wilden Zechengelände
Endlich mal wieder was los auf dem ehemaligen LaGa-Gelände! Zwischen historischen Zechengebäuden und Hochgras steht die Schaubühne der Bundeswehr Big Band.
Schon vor 18 Uhr füllten sich Stehplätze und mitgebrachte Sitzgelegenheiten am Zechenturm in Kamp-Lintfort. Obwohl am frühen Abend noch dunkle Wolken am Himmel den einen oder anderen schwer überlegen ließen, ob er sich auf den Weg zum Zechengelände machen sollte, überwog dann doch die Verlockung zum kostenlosen Kulturereignis, das dann ab 20 Uhr startete.
Gemälde in der Galerie auf dem Acker
Eine farbenprächtige Einheit sollen sie bilden - die Gemälde neben dem Freiheitsmuseum. Als Designer und bildender Künstler hat sich Dirk Hakze mit seiner Ausstellung von 1,22 Meter x 1,22 Meter großen Gemälden auf der grünen Wiese in Groesbeek ausgebreitet.
Von Mai bis August wurde gemalt. Fast 300 Künstler aus knapp 20 Ländern nutzten diese Gelegenheit, ihren Kreationen Ausdruck zu verleihen und sich im öffentlichen Raum zu präsentieren.
Am Springbrunnen läuft es wieder
[pi] Im Juli konnte die Verwaltung vier Brunnen im Bereich der Gemeinde wieder in Betrieb nehmen.
Trotz knapper Mittel im Haushalt war es mit Unterstützung durch hausinternes Personal möglich geworden, diverse Defekte zu reparieren, die Standorte zu bereinigen und die Wasserzufuhr vom zentralen Netz abzukoppeln.
Stadtfest zum 75. Jahrestag
Eine Burg für den Bürger - war der erste Eindruck zur Feier des Jahrestages in Kamp-Lintfort. Blockiert von Containern und Kleintransportern waren die Zufahrten zum Rathausplatz. Nur als Fußgänger gelangte man zum bunt geschmückten Rathausplatz. Nach dem verregneten Sonnabend hatten sich die Organisatoren nicht entmutigen lassen. Sie bauten die 70 Liegestühle auf - in den Sonnenschein rund um den künstlichen Sandstrand vor dem Rathaus der 75 Jahre alten Stadt.
Bürger fragen: "Wo ist die Toilette?"
Eine rein informatorische Veranstaltung bedeuteten die Schilderungen von Bahn und Bürgermeister zum Planungsfortschritt des Kamp-Lintforter Bahnanschlusses. Den etwa Hundert Zuhörern wurde im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung (§25/3, VwVfG NRW) eine etwas abgespeckte Version des vor sechs Jahren im Vorfeld der Landesgartenschau 2020 an gleicher Stelle präsentierten Bauvorhabens des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr geboten.
Seite 1 von 4