Linker Niederrhein Bildnachrichten
Region zwischen Rhein und Maas
  • Auf Anfang
  • Alpen
  • Kamp-Lintfort
  • Kleve
  • Moers
  • Neukirchen-Vluyn
  • Rheinberg

Wosndas?

Oft gelesen

  • Bundestagswahl in der Europa-Schule
  • TuS Damen fahren ins Rödertal
  • Handball-Frauen sind unglaublich wechselhaft
  • Glücklicher Punkt für Handball-Damen
  • Landesgartenschau auch ohne Feier geöffnet

Am Niederrhein entlang

Kloster Kamp
Kamp-LintfortZisterzienser, Karmeliter, Katholiken:
das Gesicht von Kloster Kamp hat sich seit 1123 immer wieder verändert und wird seit einigen Jahren wieder besonders vom beeindruckenden Terrassengarten geprägt.

Brauerei Diebels
IssumJosef Diebels gründete 1878 die Brauerei. Seine Söhne verstärkten später den  Familienbetrieb, der mit fortschrittlicher Technik und Pferdefuhrpark die Region eroberte. Altbier wurde zum Kernprodukt der Firma. Seit fast 140 Jahren ist die Diebels Brauerei Arbeitgeber und Symbol für die Gemeinde Issum Sevelen.

Sankt Peter und Paul
Aldekerk
Über Zerstörung und Wiederaufbau reicht die Geschichte des spätgotischen Kirchenbaus mit neugotischer Erscheinung über 900 Jahre zurück. Mehrere hölzerne Altäre und der alte Taufstein prägen das Innere der Halle. Die fast 150 Jahre alte Orgel wurde bis in die Gegenwart immer wieder durch Glocken und Trompetenwerk ergänzt.

Intern

  • Author Login

Danke sagen

  • Navi:  

Landesgartenschau auch ohne Feier geöffnet

Das wichtigste war am ersten Öffnungstag geschlossen. Keine Tickets gab es an den Kartenhäuschen (Normalpreis Tageskarte: 18,50€). Darüber freuten sich einige hundert Besucher, die sich bei strahlendem Sonnenschein zum Zechengelände aufgemacht hatten.
Landesgartenschau NRW Kamp-Lintfort

Die Stadt hat sich schön gemacht. Für diesen Anlaß wurden einige Straßen repariert, ein Kreisverkehr gebaut, Ampelanlagen aufgestellt und Bushaltestellen erneuert. Doch dreißig Prozent des Ausstellungsgeländes kann man getrost noch als Baustelle bezeichnen. 

Weiterlesen ...

Ka-Li macht Bahn für Landesgartenschau

Angang Februar hätte wohl keiner geglaubt, daß die Anreise zur Landesgartenschau per Bahn möglich sein wird. Nachdem nun sehr spät alle Genehmigungen vorgelegt wurden, haben an allen Abschnitte der lange Zeit ungenutzt herumliegenden Gleise die emsigen Arbeiten begonnen.
 Haltepunkt Kamp-Lintfort Süd
Jetzt wird der Plan, während der Landesgartenschau einen Pendelverkehr zwischen Moers und Kamp-Lintfort anzubieten, umgesetzt. Am künftigen "Haltepunkt  Süd" wurde bereits meterhohes Unkraut entfernt und das Gleisbett mit Schotter aufgefüllt.

Weiterlesen ...

Schachtturm Rossenray kurz vor dem Fall

"Wieso wird da so laut gebumst?", fragt der Kleine seinen Vater. "Mit der Eisenkugel machen die den Betonturm kaputt, bis er umfällt." Und wirklich: Das Scheppern donnert durch das Wäldchen an der Rheinberger Straße.

Schacht Rossenray

Immer wieder finden sich Schaulustige im Lintforter Norden ein, um den Koloss an der ehemaligen Schachtanlage Rossenray nochmal zu sehen, bevor das Areal zum Gewerbegebiet umgestaltet wird.

Weiterlesen ...

Der Osten - als Galerie im Westen

Da kommt eine Ausstellung mit Namen "Voll der Osten" daher und man denkt sich: "Ach, schon wieder will ein Gymnasiast aus dem Ruhrgebiet seinen Mitmenschen erklären, wie das Leben in der DDR ablief..."


Stimmt aber nicht. Es sind echte Ossis, die ihre Fotos im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum darbieten. Mit 20 Tafeln, die rund 100 schwarz-weiße Fotos enthalten, ist die Wanderausstellung nun auch in Moers zu sehen.

Weiterlesen ...

Stüppkesmarkt von Blaskapellen live untermalt

[Kranenburg] Alle zwei jahre findet der Stüppkes-Markt statt. Eigentlich sollten hierbei handwerkliche Produkte an der Stufe der Haustür verkauft werden. Aber wie auch anderswo hat sich der Trend zum Marktstand am Straßenrand durchgesetzt.Feuerwehr Kranenburg

Die Idee stammt aus den Achtzigern. Aber dann dauerte es noch zehn Jahre, bis der damals von Männern dominierte Verkehrsverein den ersten Markt veranstalten konnte. Inzwischen hat sich das auch von vielen niederländischen Nachbarn besuchte Volksfest in der Grenzgemeinde etabliert.

Weiterlesen ...

  1. Immer diese Fuffziger...
  2. Mini-Campus für Besucher sehr interessant
  3. Wildbienen im Garten?

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Thema

  • Bauarbeiten
  • Gesellschaft
  • Gewerbe
  • Handball
  • Hund
  • Industrie
  • Kamp-Lintfort
  • Kultur

Nach oben

© 03-2021 Linker Niederrhein Bildnachrichten